Originales Persisches Blausalz steht hoch im Kurs – Entdecker der besonderen Qualität als Lebensmittel hat durch die patentierte Kombination mit Bio-Spirulina ein farbenfrohes, zertifiziertes Produkt „Made in Germany“ geschaffen
Durch eine patentierte Kombination mit blauen biozertifizierten Spirulina-Algen bekommt das Persische Blausalz eine farbenfrohe Variante. Bild: Marcus Hofmann
Mechernich-Satzvey – „Persisches Blausalz“ ist eines der seltensten und teuersten Steinsalze der Welt. Es stammt aus der Wüste Lut im Iran, zwischen 250 bis 600 Millionen Jahre vor unserer Zeit entstanden durch extrem hohen Druck, hervorgerufen durch eine tektonische Plattenverschiebung. Dadurch verband sich das Salz mit dem Mineral Sylvin, welches chemisch aus Kaliumchlorid besteht. Durch eine Verschiebung in der Kristallstruktur des Salzes kommt es zum bläulichen Aussehen von einzelnen Adern im Steinsalzvorkommen, 20 bis 80 Zentimeter breit. Seltenstes Salz der Welt noch besser gemacht weiterlesen →
Das Bäckerfest von Brotsommelier Patrick Zimmer ergab einen Erlös von 4500 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – Willi Greuel: „Das hat richtig Spaß gemacht“ – Perfekte Organisation und viele zufriedene Besucher
Das Bäckerfest der Familie Zimmer in Sistig zugunsten der Hilfsgruppe Eifel erbrachte einen Erlös von 4500 Euro. Willi Greuel (2.v.l.) nahm die Spende von Regina Zimmer, Patrick Zimmer (2.v.r.) und Innungs-Obermeister Siegwin Zimmer (rechts) entgegen und übergab eine Dankesurkunde der Hilfsgruppe. Foto: Reiner Züll
Kall-Sistig – Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel war voll des Lobes über das Engagement des Sistiger Bäckermeisters und Brotsommeliers Patrick Zimmer, der im August ein großes Bäckerfest vor dem Familienbetrieb in der Blankenheimer Straße zugunsten der Hilfsgruppe Eifel organisiert hatte. „Ein tolles Fest, eine perfekte Organisation und viele zufriedenen Besuchern“, bescheinigte Greuel der Bäckerfamilie Zimmer jetzt bei der Übergabe der Spende von 4500 Euro durch Patrick Zimmer und dessen Eltern Regina und Siegwin Zimmer. Ein Brot für 350 Euro ersteigert weiterlesen →
Aylin Voussem mit Teigur vom Birkenhof wurde Kreismeisterin in der Erwachsenenklasse – Langjährige Vorsitzende Wilma Müller zur Ehrenvorsitzenden ernannt – KSK Euskirchen unterstützte die Kreismeisterschaft der Islandpferde
KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard und die Vorsitzende des Reitsportverbands Kreis Euskirchen, Juliane Vetter, ehrten die neuen Kreismeister: Aylin Voussem (v.l.), Sophia Zinken und Emma Brust sowie die neuen Vereinsmeister Greta Ambos und Finja Joisten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Netterheim-Roderath – Islandpferde genießen immer größere Beliebtheit. Denn die kleine robuste Pferderasse verfügt nicht nur über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, sondern zusätzlich auch über die genetisch fixierte Gangart Tölt, die für Reiterinnen und Reiter als sehr angenehm empfunden wird. Die steigende Beliebtheit des Kleinpferdes mit kräftigem Körperbau lässt sich auch an den Mitgliederzahlen des Islandpferde Reitervereins Nordeifel (IPN) in Roderath ablesen. Allein im vergangenen Jahr, so teilte Pressesprecherin Marie Jonke mit, habe man 40 neue Vereinsmitglieder aufgenommen, so dass die Gesamtzahl derzeit bei etwa 400 liege. Roderather Tölttage: 220 Starts in drei Tagen weiterlesen →
Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens veranstaltet der Inner Wheel Club Düren-Aachen Land am Sonntag, 17. September, 11 Uhr, ein Konzert mit dem Violinisten Darius Preuß und der Pianistin Kira Ratner in der Remise von Burg Langendorf
Das Duo Darius Preuß, Violine, und Kira Ratner, Klavier, möchte auf Burg Langendorf Werke von Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaye, Pietro Antonio Locatelli und George Enescu spielen. Bild: Veranstalter
Zülpich-Langendorf – Das Duo Darius Preuß, Violine, und Kira Ratner, Klavier, möchte auf Burg Langendorf Werke von Ludwig van Beethoven, Eugène Ysaye, Pietro Antonio Locatelli und George Enescu spielen. Dem Langendorfer Publikum dürfte der 2004 in Bochum als drittes Kind deutsch-persischer Eltern geborene Darius Preuß sicherlich noch gut in Erinnerung sein. Er trat im vergangenen Jahr im Rahmen des Preisträgerkonzertes der Manfred Vetter-Stiftung (vom Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“) in der Remise auf und begeisterte seine Zuhörer. Darius Preuß ist international bekannt und Träger zahlreicher renommierter Preise und Auszeichnungen. Charity-Konzert in der Remise von Burg Langendorf weiterlesen →
Die griechische Künstlerin Helena Katsiavara verbindet in ihren Bildern Traum und Wirklichkeit. Bild: Veranstalter
Büllingen – Zu einer Vernissage mit der griechischen Künstlerin Helena Katsiavara und griechischen Liedern mit Antonious Papamichail lädt das Studiotheater „Theatrino“ im belgischen Büllingen für Samstag, 16. September, 19.30 Uhr, ein. Die griechische Künstlerin Helena Katsiavara verbindet in ihren Bildern Traum und Wirklichkeit – Urzeitlichkeit und Modernität. Ihre meist weiblichen Figuren zitieren stilistisch die elegant schlichten Figuren der Kykladenkultur: Vereinfachung der Gesichtszüge, starre Frontalität und blockhafte Körperlichkeit. Dem in ihren Bildern häufig wiederkehrenden Wasser-Motiv verleiht die Malerin eine geheimnisvolle, nahezu mystische Bedeutung. Vernissage und griechische Lieder im Thetarino mit Helena Katsiavara weiterlesen →
Traditionsveranstaltung bei der Kreissparkasse Euskirchen würdigte den handwerklichen Nachwuchs – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Studium ist nicht unbedingt die bessere Alternative“
Die Prüfungsbesten wurden von Ausbildern, Kreishandwerksmeistern und der Kreissparkasse mit besonderen Glückwünschen bedacht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Es gibt ihn noch, den Nachwuchs bei den Handwerkern, auch wenn er nicht mehr ganz so zahlreich ist wie in den vergangenen Jahren. Am Mittwochabend konnten aber immerhin gleich 63 junge Menschen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in den Gesellenstand erhoben werden. „Die KSK gibt immer ihr Bestes, um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben“, freute sich Vanessa Becker, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, die den Abend moderierte. 63 junge Leute in den Gesellenstand erhoben weiterlesen →
Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen spülte wieder rund 12.000 Euro in die Kassen von gemeinnützigen Organisationen
Aktuelle Empfänger und Bewerber der Spenden aus „GiroCents“ trafen sich im Bergbaumuseum Mechernich mit dem Kreissparkassenteam um den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (8.v.l.), um sich weiter zu vernetzen und auf die besondere Situation des Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Dank hat angeblich eine kurze Halbwertzeit, Blei hingegen eine extrem lange – beim Isotop „209Bi“ etwa 19 Trillionen Jahre. Dauerhaft ist auch die Dankbarkeit des Teams Besucherbergwerk Mechernich: An der ehemals größten Bleimine Europas hat man die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besonders nach der Förderrunde 2019 in guter Erinnerung. Derzeit hatte das Besucherbergwerk dringenden Bedarf für Neugestaltung des Eingangsbereichs, bei der das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ finanziell unter die Arme greifen konnte. Als Dank wollte das Team eine der nächsten Übergabe-Feierstunden im Besucherbergwerk ermöglichen. Doch dann kam erst einmal Corona. Umso glücklicher war Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK und selbst ehrenamtlich in der Vereinswelt tätig, dass die erste offizielle Feier nun im Bergbaumuseum stattfinden konnte. Mit Kleingeld große Hilfe für Vereine im Kreis weiterlesen →
Landrat Markus Ramers und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker überreichten den „Tour de Ahrtal“-Hauptpreis
Bei der diesjährigen „Tour de Ahrtal“ hat Carsten Thelen den Hauptpreis gewonnen. Landrat Markus Ramers (links), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (rechts) und Svea Kiesel vom Orga-Team gratulierten dem Gewinner. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Euskirchen – „Das kommt wie gerufen“, freute sich Carsten Thelen, als er davon erfuhr, den Hauptpreis bei der „Tour de Ahral“ gewonnen zu haben. Der junge Mann aus Hönningen im Ahrtal erhielt einen Gutschein über 500 Euro für Fahrradbedarf. KSK sorgt für schöne Bescherung im Kreishaus weiterlesen →
F&S concept, Sparkasse Düren und Stadtwerke Düren unterzeichneten Kooperationsvertrag – Kalte Nahwärmenetze sind nach einer Studie der Frauenhofer-Gesellschaft ideal für umweltfreundliche Wärmeversorgung
Engagieren sich für künftige Baugebiete, die durch innovative Technik klimaneutral werden: Georg Schmiedel (v.l.), Geschäftsführer des Projektentwicklers „F&S concept“, Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, und Heinrich Klocke, Geschäftsführer Stadtwerke Düren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Düren – „Wir wollen nicht nur über die Energiewende sprechen, sondern sie auch umsetzen.“ Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Düren, Uwe Willner, ist die Finanzierung von Nachhaltigkeit ein öffentlicher Auftrag. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, an einem Vorzeigeprojekt teilzunehmen, das die umweltfreundliche Wärmeversorgung von Wohnquartieren als Kooperationsleistung vorsieht und in Deutschland bislang einzigartig sein dürfte. Zu diesem Zweck haben sich gleich drei starke Partner zusammengeschlossen und jetzt in den Räumen der Sparkasse Dürfen ihre Zusammenarbeit schriftlich besiegelt: Die F&S concept Projektentwicklung aus dem Kreis Euskirchen als erfahrenes Baulandentwicklungsunternehmen, die Stadtwerke Düren (SWD) als modernes regional agierendes Energie-Dienstleistungsunternehmen und eben der regional verankerte Finanzdienstleister vor Ort, die Sparkasse Düren. Neue Baugebiete im Kreis Düren sollen emissionsfrei werden weiterlesen →
Vor zwei Jahren wurde der inklusiv geführte „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone der Kurstadt vollständig zerstört – Im September soll als „Cafésito“ mit größerer Ladenfläche wiedereröffnet werden
Im Endspurt für die Neueröffnung des ehemaligen „NimmEssMit“-Marktes, künftig „Cafésito“ genannt, sind Marktleiterin Reka Cserei (v.l.) und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – In der verheerenden Juli-Flut vor zwei Jahren wurde der „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone Bad Münstereifels völlig zerstört. Damit fiel nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schüler, Bürgermeisterin, Geschäftsleute und Touristen der Kurstadt weg, sondern auch die letzte Nahversorgung für Artikel des täglichen Bedarfs für alteingesessene Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt. Zwei Jahre nach der Flut: Kleinod in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.